top of page
IPL ANKER

DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG 

STREICHELZARTE HAUT - JEDEN TAG 

 

Dauerhafte Haarentfernung in Lüneburg – über 10 Jahre Erfahrung für seidig glatte Haut

 

Seit über einem Jahrzehnt sind wir in Lüneburg dein Spezialist für dauerhafte Haarentfernung. Mit modernster Technologie und fundiertem Know-how sorgen wir dafür, dass du dich in deiner Haut rundum wohlfühlst – ganz ohne Stoppeln, Rasurbrand oder lästige Haarentfernungsmethoden.

 

Unser erfahrenes Team setzt auf effektive, hautschonende Methoden, die auf deinen individuellen Haut- und Haartyp abgestimmt sind. Dank unserer langjährigen Erfahrung und stetigen Fortbildung bieten wir dir höchste Qualität und Sicherheit für glatte, haarfreie Haut, auf die du dich verlassen kannst.

 

Deine Vorteile bei uns:

 

• Dauerhaft glatte Haut: Genieße die Freiheit von regelmäßiger Rasur oder Waxing.

• Für alle Hauttypen geeignet: Unsere Methode passt sich deinen persönlichen Bedürfnissen an.

• Kompetenz seit über 10 Jahren: Vertraue auf Expertise und Sorgfalt in jedem Schritt.

 

Gönn dir das Gefühl glatter Haut – dauerhaft und unkompliziert. Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin und lass dich von uns zu einer haarfreien Zukunft begleiten!


  • Was macht den 4W Diodenlaser so besonders?
    Der 4W-Diodenlaser unterscheidet sich von herkömmlichen Diodenlasern durch die gleichzeitige Nutzung von vier Dioden. Dies verkürzt die Behandlungsdauer und steigert die Effektivität der Haarentfernung. Im Gegensatz zu zeitaufwendigen Methoden wie Rasieren oder Wachsen bietet der 4W-Diodenlaser eine dauerhafte Lösung. Er dringt tief in die Haut ein und zerstört die Haarfollikel, sodass bereits nach wenigen Sitzungen langanhaltende Ergebnisse sichtbar werden.
  • Wie sorgt der 4W Diodenlaser für eine schmerzarme Behandlung?
    Der Gedanke an Haarentfernung weckt oft Erinnerungen an schmerzhafte Methoden wie Waxing. Doch der 4W-Diodenlaser sorgt dank moderner Kühltechnologie für eine angenehme Behandlung. Die Haut bleibt kühl, wodurch das Schmerzempfinden deutlich sinkt. So wird die Haarentfernung effektiver und angenehmer im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Wachsen oder Epilieren.
  • Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit einem Diodenlaser?
    Es wird ein Laserstrahl verwendet, der die Haut weitgehend unberührt durchdringt und gezielt die Haarwurzel erreicht. Dort wird die Energie des Lasers absorbiert und in Wärme umgewandelt, was den Haarfollikel so stark schädigt, dass er kein neues Haar mehr produzieren kann. Die umliegende Haut bleibt dabei unverletzt. Schon nach der ersten Behandlung zeigt sich ein deutlich verringertes Haarwachstum, und die verbleibenden Haare fallen innerhalb von 8 bis 21 Tagen aus. Mit jeder weiteren Sitzung werden die nachwachsenden Haare feiner und weniger dicht, bis der Haarwuchs schließlich dauerhaft gestoppt wird.
  • Welche Vorteile bietet mir die Haarentfernung mit dem Diodenlaser im Vergleich zu anderen Methoden?
    Langfristige Ergebnisse: Deutliche Reduzierung des Haarwuchses, kein regelmäßiges Rasieren oder Waxing mehr nötig. Zeiteinsparung: Weniger Zeitaufwand für die Haarentfernung. Weniger Hautirritationen: Sanfter zur Haut, minimiert Rasurbrand und eingewachsene Haare. Kosteneffizienz: Langfristige Einsparungen bei Haarentfernungsprodukten und -diensten. Selbstbewusstsein: Glatte, haarfreie Haut fördert ein besseres Körpergefühl.
  • Wie lang hält der Erfolg einer dauerhaften Haarentfernung?
    Die Wirkung der dauerhaften Haarentfernung mit einem Diodenlaser kann jahrelang anhalten und gilt für viele als eine langfristige Lösung zur Reduzierung des Haarwachstums. Allerdings kann es durch hormonelle Veränderungen, genetische Faktoren oder bestimmte Medikamente dazu kommen, dass einige feine Haare im Laufe der Zeit nachwachsen. In der Regel erreicht man nach einer Serie von 6 bis 10 Behandlungen eine dauerhafte Haarreduktion von etwa 80–90 %. Bei manchen Menschen sind nach einigen Jahren Auffrischungsbehandlungen (meist im Abstand von ein bis zwei Jahren) nötig, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.
  • Was muss vor der Behandlung beachtet werden?
    Vermeide es, die Haare an der zu behandelnden Stelle mindestens 6 Wochen vor der Behandlung zu epilieren, zu wachsen oder anderweitig mitsamt der Haarwurzel zu entfernen; eine Rasur ist weiterhin erlaubt. Zudem solltest du 14 Tage vor der Behandlung Solarium und Sonnenbäder meiden und in den 7 Tagen davor keinen Selbstbräuner verwenden. Schütze deine Haut idealerweise 14 Tage vor der Behandlung mit Sonnenschutz (LSF 50) vor intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Was muss nach der Behandlung beachtet werden?
    Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und nutze mindestens 14 Tage lang einen hohen Sonnenschutz (LSF 50). In den ersten 14 Tagen solltest du Solarium und Sonnenbäder meiden. Verzichte in den ersten 7 Tagen nach der Behandlung auf Selbstbräuner und reizende Produkte. Bei Rötungen oder Schwellungen kann Kühlung helfen. Achte außerdem darauf, das behandelte Gebiet sauber und trocken zu halten. Verwende an der betroffenen Stelle eine Feuchtigkeitspflege wie Aloe Vera Gel oder eine Bodylotion mit Panthenol, die du sogar in den Kühlschrank stellen kannst, um einen zusätzlichen kühlenden Effekt zu erzielen.
  • Welche Körperregionen können behandelt werden?
    Gesicht, Achseln, Arme, Beine, Intimzone, Brust sowie Rücken eigenen sich sehr gut für eine Behandlung.
  • Wieviele Behandlungen benötige ich?
    Der Lebenszyklus eines Haares umfasst drei Phasen: Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase. Für eine erfolgreiche dauerhafte Haarentfernung ist es entscheidend, dass sich die Haare in der Wachstumsphase (Anagene-Phase) befinden und eine aktive Verbindung zur Haarwurzel besteht. In jeder Sitzung können etwa 15 % - 20 % der aktiven Haare behandelt und dauerhaft entfernt werden. Nach 4-6 Wochen treten dann andere Haarwurzeln aus der Ruhephase in die Wachstumsphase ein, sodass die nächste Behandlung erfolgen kann. Daher sind mehrere Sitzungen erforderlich, um alle Haarwurzeln dauerhaft zu eliminieren. Mit jeder Behandlung nimmt die Anzahl der zu behandelnden Haare ab, wodurch sich die Abstände zwischen den Sitzungen verlängern. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die empfohlenen Abstände einzuhalten, um die Wachstumsphasen nicht zu verpassen. In der Regel sind für eine erfolgreiche dauerhafte Haarentfernung 6-10 Sitzungen nötig.
  • Wann darf keine dauerhafte Haarentfernung durchgeführt werden?
    Fieber, Entzündungen, Wunden, bakterielle Infektionen, Verdacht auf Tumore oder Krebs, Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten, Solarium- oder Sonnenbaden in den letzten 14 Tagen, Herpes im Behandlungsbereich, Hauterkrankungen wie Ekzeme, akuter Sonnenbrand, Strahlen- oder Chemotherapie sowie Autoimmunerkrankungen.
  • Was ist der Unterschied zwischen IPL und Diodenlaser?
    Heute gibt es zwei Methoden zur dauerhaften Haarentfernung: IPL (Intense Pulsed Light) und Laser. Studien zeigen, dass Laser, wie unser leistungsstarker Diodenlaser, effektiver ist als IPL. Bei IPL wird der Großteil der Energie absorbiert, sodass nur ein kleiner Teil die Haarwurzel erreicht. Der Diodenlaser hingegen wirkt direkt und gezielt an der Haarwurzel.
  • Ist die Behandlung in der Schwangerschaft möglich?
    Aufgrund mangelnder Forschung zur Sicherheit für den Fötus und hormonell bedingter Veränderungen, die das Ergebnis beeinträchtigen können, wird von Laser-Haarentfernung während der Schwangerschaft abgeraten. (etwa 6–12 Wochen nach dem Abstillen), um sicherzustellen, dass hormonelle Schwankungen und mögliche Hautempfindlichkeiten abgeklungen sind. Außerdem wird empfohlen, etwa 6–12 Wochen nach dem Abstillen zu warten, um sicherzustellen, dass hormonelle Schwankungen und mögliche Hautempfindlichkeiten abgeklungen sind, bevor man mit einer Laser-Haarentfernung beginnt.
  • Was ist für das Beratungsgespräch zu beachten?
    Für das Beratungsgespräch sollten sichtbare Haare vorhanden sein, damit die behandelnde Person einschätzen kann, ob die gewünschte Körperregion für die Laserbehandlung geeignet ist.
bottom of page